Ja, das ist problemlos möglich. Am Wechselrichter befindet sich ein Eingang, der im Einzelbetrieb mit einer Endkappe verschlossen wird. An diesen Eingang kannst du einen weiteren Wechselrichter anschließen. Somit können mehrere Wechselrichter “parallel” miteinander verschaltet werden.
Um z. B. zwei Mini-Solaranlagen an dein Hausnetz anzuschließen, verbindest du die beiden Wechselrichter miteinander. Durch die gewonnenen Steckplätze kannst du dann (je nach Anzahl der Eingänge, abhängig vom Wechselrichter) weitere Module anschließen und dein Balkonkraftwerk hat somit mehr Leistung.
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten, die vom Abstand zwischen den Wechselrichtern abhängen:
- Sofern der Abstand zwischen den beiden Wechselrichtern nicht größer als 1 Meter groß ist, kannst du hierfür das Ausgangskabel des Wechselrichters nutzen, an das du sonst das Schuko- oder Wieland-Kabel anschließen würdest (ca. 1 m lang).
- Sollte der Abstand größer sein, benötigst du ein Betteri-Verlängerungskabel, das du unter Zubehör findest (Verlängerungskabel für Wechselrichter). Am Wechselrichter befindet sich ein Eingang, der im Einzelbetrieb mit einer Endkappe verschlossen wird. An diesen Eingang schließt du einen weiteren Wechselrichter mittels Betteri-Verlängerungskabel an, um beide Wechselrichter parallel miteinander zu verschalten.
Hoffentlich konnten wir dir weiterhelfen. Solltest du noch weitere Fragen haben, zögere bitte nicht, dich jederzeit wieder bei uns zu melden. Wir stehen dir gerne zur Verfügung!