Bifaziale Solarmodule: Bifaziale Solarmodule sind eine fortschrittliche Variante herkömmlicher Solarmodule. Der Hauptunterschied liegt darin, dass sie nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite Sonnenlicht einfangen können. Dies ermöglicht eine höhere Energieausbeute, da reflektiertes oder gestreutes Licht von umgebenden Oberflächen auf der Rückseite des Moduls genutzt wird. Dadurch sind bifaziale Solarmodule besonders in Umgebungen mit viel indirektem Licht oder reflektierenden Oberflächen effizienter. Ihre Leistung kann je nach Umgebungsbedingungen und Installation um bis zu 10-30 % gesteigert werden.
Glas-Folien-Solarmodule: Glas-Folien-Solarmodule sind die traditionellere Form von Solarmodulen, bei denen die Solarzellen zwischen einer Glasplatte und einer Folie laminiert sind. Diese Module sind in der Regel günstiger und leichter als Glas-Glas Module. Darüber hinaus haben sie meist eine kürzere Garantielaufzeit.