Anschluss und Sicherheit
- Zendure Solarflow (Speicher) Bedienungsanleitung
- DTU Bedienungsanleitung
- Darf eine Mini Solaranlage bei bestehender PV Anlage angeschlossen werden?
- Kann die Anlage erweitert werden?
- Wie groß ist der Speicher (Zendure Solarflow) und kann dieser erweitert werden?
- Kann man unsere Balkonkraftwerke mit einem Speichern verbinden?
- Wie wird der Zendure Solarflow Speicher angeschlossen?
- Mit welcher Ausgangsleistung werden WR ausgeliefert?
- Kann ich den WR entdrosseln? Wie funktioniert das?
- Wie messe ich die erzeugte Energie meines Balkonkraftwerks?
- Muss die Solaranlage gewartet werden?
- Ist die Mini-Solaranlage wetterfest hinsichtlich Starkregen und Hagel?
- Ist ein Betrieb als Inselanlage möglich?
- Darf ich einen Mehrfachstecker verwenden, um mehrere Mini-Solaranlagen miteinander zu kombinieren?
- Welches Kabel wird für den Anschluss benötigt?
- Sind der Schuko- und der Wieland-Stecker abmontierbar?
- Was sind eine Wieland-Steckdose und ein Wieland-Stecker?
- Darf ich eine Wieland-Steckdose selbst installieren?
- Darf ich eine vorhandene Schuko-Steckdose verwenden?
- Ist mein Stromzähler für den Betrieb geeignet?
- Was muss ich bezüglich meiner vorhandenen Elektroinstallation beachten?
- Muss der Anschluss der Anlage durch einen Elektriker erfolgen?
- Ist der Betrieb von Mini-Solaranlagen sicher?