Grundwissen
- Produziert die Solaranlage auch im Winter Strom?
- Können alle Halterungen mit dem Modul verwendet werden (Bifazial)?
- Sind die Module qualitativ hochwertiger (Bifazial)?
- Welche Unterschiede gibt es vom Bifazial zum Glas-Folien-Modul?
- Kann ich den WR drosseln? Wie funktioniert das?
- Was ist eine DTU?
- Können Solaranlagen Powerline-Signale stören?
- Kann ich mit einer Mini-Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten?
- Was passiert, wenn ich mehr Strom produziere als ich verbrauche?
- Produziert die Mini-Solaranlage auch bei Stromausfall noch Strom?
- Wovon hängen Schwankungen in der Leistung des Moduls ab?
- Wie identifiziere ich die Sicherung des Stromkreises mit der Solaranlage?
- Kann ich den erzeugten Strom aus allen Phasen meines Stromkreises nutzen?
- Wie sehe ich, wie viel Strom die Anlage produziert?
- Welche Lebensdauer haben die Geräte?
- Wie lange dauert es, bis sich die Mini-Solaranlage rentiert?
- Wie viel Stromkosten kann ich sparen?
- Wie viel von meinem Strombedarf kann ich mit einer Mini-Solaranlage decken?
- Mit welchem Ertrag kann ich rechnen?
- Wie funktioniert eine Mini-Solaranlage?
- Was bedeutet die Angabe Watt Peak (Wp) bei den Solarmodulen?
- Was genau ist ein Balkonkraftwerk oder eine Mini-Solaranlage?